Der Schmotzige.

Seit 1959 bereits besuchten die Katzen immer am Fasnetsmontag die Schüler in ihren Klassenzimmern und später auch die Kinder im Kindergarten, um diese mit ihren Miesle zu beschenken. Nachdem die Fasnet im Laufe der Zeit einen immer größeren Stellenwert bekam und während der Fasnetszeit heutzutage schulfrei ist, wurde der Besuch von Schule und Kindergarten auf den Schmotzigen Dunnstig (Weiberfastnacht) verlegt.
Dieser Tag beginnt bereits am frühen Morgen mit dem Hissen der Katzenfahne vor dem Rathaus. Anschließend ziehen die Katzen und Katzenräte mit einer Abordnung des Musikvereins zunächst zum Kindergarten, dann in die Schule und zum Abschluss in das Rathaus. Überall wird die Katzenschar freudig erwartet. Die Kinder im Kindergarten so wie in der Schule haben mit viel Liebe jeweils ein kleines Programm vorbereitet, das von den Katzen anschließend mit einem Mieslesegen belohnt wird. Selbstverständlich zeigen auch Bürgermeister und Rathausbedienstete, dass sie echte Narren sind und überraschen jedes Jahr mit gelungenen närrischen Beiträgen.
Am Nachmittag besucht die Katzenschar dann noch die Fasnetsveranstaltung des frohen Alters. Die Freude ist auch hier jedes Mal groß, wenn die Katzen zum Katzenmarsch in den Saal springen. Auch die älteren Mitbürger haben jedes Jahr zur Unterhaltung einige kleine Programmpunkte vorbereitet und hier zeigt es sich, dass die Freude an der Fasnet keine Altersgrenzen kennt.