Informationen zum Fasnetsonntagsumzug.

Wie Ihr herfindet - eure Anreise:

Mit dem Bus fahrt ihr direkt zu unserer Arthur-Bantle-Halle in der Ostlandstraße. Hier könnt ihr aussteigen und euch vor dem Umzug mit Essen und Getränken stärken. Von der Halle aus ist es nur ein kurzer Fußmarsch zur Umzugsaufstellung.
Für die Rückfahrt mit dem Bus kann dieser direkt vor der Arthur-Bantle-Halle anhalten.


Wo der Auftakt stattfindet - der Katzentanz:
Traditionell starten wir am Fasnetsonntag mit unserem Katzentanz in der Ortsmitte. Um 13:00 Uhr finden sich die Katzen und Zuschauer auf der großen Kreuzung vor der Kirche zusammen. In musikalischer Begleitung unseres Musikvereins Concordia Hardt präsentieren die Katzen ihren traditionellen Tanz. Anschließend geht´s zur Umzugsaufstellung.


Wo geht´s lang -  der Umzug:

Für den Umzug stellen wir uns in der Feldbergstraße auf. Diese befindet sich an der Einmündung in die St. Georgener Straße auf Höhe des EDEKA Hammers. Unsere Täfelekinder warten entlang der Umzugsaufstellung und begleiten Euch durch den Umzug.

Der Umzug startet in der  St. Georgener Straße. Von dort aus ziehen wir durch die Dorfmitte, am Rathaus vorbei in die Sulgenerstraße ein. Und erreichen schließlich über die Ostlandstraße die Arthur-Bantle-Halle.

In der Festhalle ist für das leibliche Wohl gesorgt und hier findet auch das weitere Programm statt.

Umzugsstrecke:


Was in der Festhalle abgeht - das Programm:
Das Programm in der Halle beginnt traditionell mit dem Einmarsch der Katzenzunft und dem Miesleauswurf. Im Anschluss daran wollen wir all unsere Gastzünfte offiziell auf der Bühne begrüßen. Zusätzlich gibt es ein kleines, aber abwechslungsreiches Programm mit Showtänzen, der Prämierung der teilgenommenen Umzugswägen und einer Verlosung.

Der genaue Ablauf und wann Ihr an der Reihe seid, werden wir ein paar Tage vor der Veranstaltung auf unserer Homepage bekannt geben.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch unsere Barhütte ist für euch geöffnet.


Was sonst noch im Dorf los ist - Bewirtung und Zelte:

Neben der Halle bewirten mehrere Vereine in Zelten und Ständen unsere Gäste. Neben dem Zelt des Athletenvereins sorgen auch kleine Verkaufsstände entlang der Umzugsstrecke, sowie unsere Wirtschaften für das leibliche Wohl.
Nähere Informationen werden zeitnah bekannt gegeben.


Was ist sonst noch wichtig:
Wir möchten nochmals wiederholen, was wir bereits auf der Anmeldungsseite geschrieben haben:

  1. Wir bitten darum auf den Auswurf von Konfetti, Stroh, Federn und sonstigen Materialien zu verzichten!!!
  2. Für die Bewirtung im Dorf sorgen die Hardter Vereine. Ein Verkauf aus einem Hexenwagen oder anderem Fahrzeug ist untersagt.